Die Falken-Kulturkooperative e. V., im Jahr 1986 gegründet von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des
Kinder- und Jugendverbandes "Die Falken" Ortsverband Wendelstein, ist ein gemeinnütziger Verein, der sich die Pflege und
Organisation kultureller Veranstaltungen zur Aufgabe gemacht hat. In einer Zeit, in der jede Utopie zur Warenutopie und jede
Ästhetik zur Warenästhetik verkommt, haben sich ein paar Menschen auf den Weg gemacht, die Wiederbelebung der
Sinne, den aufklärenden Diskurs, das Besitzergreifen vergangener und gegenwärtiger kultureller Werte zu
fördern. Wir wollen mit kleinen Schritten Menschen erreichen und ihnen mit Kultur Erlebnisse und Erfahrungen
ermöglichen, die im kommerziellen Alltag verschüttet werden. Dazu gehört ein kleiner Rahmen, ein weiter
Kulturbegriff, eine Möglichkeit des Gesprächs. Konfrontiert wird dieser Anspruch mit einer sich stets
beschleunigenden Umwelt, mit einer medialen Maschinerie, die ihren Auftrag, kulturell innovativ zu sein, zugunsten
dümmlicher Massenproduktionen und Eventkultur mit clownesken Spaßmachern und kulturellem Populismus, aufgegeben
hat.
Soviel zur Grundlage unserer Arbeit. Die Kleinkunstbühne Casa De La Trova ist Ergebnis dieser Überlegungen. Kultur
braucht Entwürfe gegen staatlich sanktionierten kulturellen Ausverkauf, und seien sie noch so klein. Unsere Arbeit
geschieht ausschließlich ehrenamtlich und wird in bescheidenem Maße von der öffentlichen Hand
unterstützt. Daher helfen Sie uns natürlich mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft in unserem Verein.
Wir werden gefördert von
|
-
Mitgliedsbeitrag
Regulär 31,- € pro Jahr,
für »Nichtverdiener« 19,- € pro Jahr(Schüler/innen, Studenten/Studentinnen, Erwerbslose)
-
Leistungen
Sie erhalten regelmäßig die Programme und alle Informationen zum Verein.
Bei allen Veranstaltungen muss lediglich der ermäßigte Eintrittspreis bezahlt werden.
Einmal jährlich findet eine Mitgliederversammlung statt, in der neben den formalen Vereinsinformationen und
Abstimmungsvorgängen das aktuelle Bühnenkonzept diskutiert wird.
Zum Download des Aufnahmeantrags als pdf-Datei
-
Aktive Mitarbeit
Herzlich willkommen sind uns natürlich auch die Personen, die sich aktiv in unseren »Bühnenbetrieb«
einbringen wollen. Die Möglichkeiten sind ungeahnt: Von der Programmheftverteilung, über die Abenddienste bei
Veranstaltungen (Bistro, Kasse, Küche, Technik, Büro) bis hin zu punktueller Unterstützung bei Sonderprogrammen. Wenn Sie
Lust haben, in einem netten Team mitzuarbeiten, melden Sie sich bitte bei uns!
|